Katholisch, weiblich, sucht – meiner Religion auf der Spur
Was bedeutet es für mich, «katholisch» zu sein? Wie prägt meine Konfession meine persönlichen Werte und Haltungen? An welchen Stellen empfinde ich es als Herausforderung, katholisch zu sein? Wann wirkt meine katholische Zugehörigkeit heilsam? Wie kann ich meinen Glauben in der Gemeinschaft mit anderen stärken? Wie kann ich meinen Glauben zeitgemäss zwischen Tradition und Veränderung glaubwürdig leben?
Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir gemeinsam im Dialog nach. Wir begeben uns auf die Suche nach den individuellen Quellen des Glaubens und einem heilsamen Umgang mit verschiedenen katholischen Realitäten.
Tagungsort
KFB Katholischer Frauenbund Zürich
Beckenhofstrasse 16
8006 Zürich
Datum | Zeit
Mittwoch, 3. Mai 2023
17.00 – 20.30 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bis 19.04.2023 via Anmeldeformular
Inhalte
- Eigene positive bestärkende Kirchen- bzw. Glaubenserfahrungen und -bilder bewusst machen.
- Schwierigkeiten benennen und einen kreativen Umgang damit im gemeinsamen Gespräch suchen.
- Den eigenen, heilsamen Glauben stärken und mit anderen teilen.
Ziele
Die Teilnehmerinnen:
- Sind der Quelle ihres Glaubens auf die Spur gekommen.
- Können bewusst artikulieren, weshalb sie katholisch sind.
- Wissen, was sie in ihrem Glauben und ihrer katholischen Identität stärkt.
Zielgruppe
Alle interessierten Frauen sind willkommen, die sich mit der Individualität ihres Glaubens auseinandersetzen und über aktuelle Herausforderungen nachdenken und diskutierenwollen.
Der Kursbesuch kann im DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT (Blatt: Veranstaltungen, Weiterbildungen, Kurse) eingetragen oder in digitaler Form erfasst werden. Bitte entsprechendes Formular am Kurstag mitbringen.
Kosten
Die Kurskosten trägt der SKF.
Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilneh-merinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.
- OV Vorstandsfrauen kostenlos
- Einzelmitglieder CHF 50.–
- Nichtmitglieder CHF 100.–
Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an.
Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.