femXmas 2025 – Weihnachtsgeschichte(n) neu erzählt
Wie wäre es, wenn die biblische Weihnachtsgeschichte wieder neu erzählt wird – frisch, lebendig und feministisch? Genau das ermöglicht femXmas: Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, die biblischen Erzählungen aus neuen Perspektiven zu erleben. Jenseits traditioneller Rollenbilder, im Text verwurzelt und doch ganz im Heute. Erzählt wird in Mundarten und mit Kontrabass.
Weihnachtsgeschichte(n) mal anders
Die Weihnachtsgeschichte kennt man – zumindest in groben Zügen: Maria, eine junge Frau aus Nazareth, wird schwanger. Doch ihr Verlobter ist nicht der Vater. Skandal? Mitnichten! Ein Engel kündigt die Geburt eines besonderen Kindes an: Jesus. Die Erzählerinnen von BibelErz stellen die Geschichte auf den Prüfstand: Sie holen Maria aus der Ecke der demütigen Magd. Sie zeigen sie als selbstbewusste Frau, die Verantwortung übernimmt – für sich und für das Leben, das in ihr wächst. Josef wird nicht als schweigender Statist gezeichnet, sondern als Mann, der sich gegen Konventionen stellt. Selbst die Geburt wird nicht ausgespart: ehrlich und körperlich erzählt, aber sensibel – auch für ein jugendliches Publikum geeignet.
Was ist femXmas?
Die Erzählerinnen von BibelErz, dem Verein für biblisches Erzählen, bringen eine Weihnachtsgeschichte auf die Bühne, wie man sie noch nie gehört hat: poetisch, kraftvoll, überraschend aktuell. Frei erzählt, historisch fundiert und feministisch gedeutet. Das ökumenische Projekt wurde von den christlichen Frauendachverbänden femmes protestantes und Frauenbund Schweiz sowie vom Verein BibelErz initiiert.
Warum?
Die Weihnachtsgeschichte ist weltbekannt und bietet daher die ideale Gelegenheit, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und die Botschaft gleichzeitig lebendig und relevant für heute zu vermitteln. Die Erzählerinnen von BibelErz erzählen die Geschichte nah am biblischen Text, aber frei, spontan und mitten im Leben. Feministische Theologien sind machtkritisch und geschlechtersensibel. Sie eröffnen neue Zugänge zu alten Geschichten. BibelErz erzählt die Geschichte nah am biblischen Text, aber frei und belebt ins heutige Leben hinein. Wie alles im Detail seinen Lauf nimmt, wird nicht verraten. Ist aber an fünf Orten in der ganzen Schweiz erlebbar.
Spieldaten und Ticketinformationen:
· So., 7. Dezember 2025, 17.00–18.30 Uhr – Brig, Kapuzinerkirche (kostenlos, Kollekte)
· Do., 11. Dezember 2025, 19.30–21.00 Uhr – Thun, Café Mokka (Ticketvorverkauf)
· Sa., 13. Dezember 2025, 17.00–18.30 Uhr – Luzern, Lukaskirche (kostenlos, Kollekte)
· Di., 16. Dezember 2025, 19.30–21.00 Uhr – Bern, Bühne Mansarde (Ticketvorverkauf)
· Sa., 20. Dezember 2025, 15.30–17.00 Uhr – St. Gallen, Schutzengelkapelle (kostenlos, Kollekte)
ab 2026 auch in Zürich
Besuch der Veranstaltungen
Die Aufführungen eignen sich wunderbar für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche, Schulklassen und Familien – sowie alle, die sich für eine alternative Version der Weihnachtsgeschichte interessieren. Bei den Veranstaltungen in den Kirchen in Luzern, Brig und St. Gallen ist der Eintritt frei. Vor Ort wird eine freiwillige Kollekte erbeten, um das Projekt zu unterstützen. Für die Veranstaltungen in Thun und Bern wird ein Vorverkauf stattfinden; Tickets werden zum Preis der Kostendeckung angeboten.