Dem KFB sind zahlreiche Frauenvereine und Frauengemeinschaften angeschlossen mehr
Wiederholung: Dienstag, 12.3.2019, 14.00 – 17.00 Uhr
aki Katholische Hochschulgemeinde, Hirschengraben 86, 8001 Zürich
«Kühne Keltinnen»
Vortrag von Dr. Magdalen Bless-Grabher, Historikerin
Die Kelten zählen zu den frühen Völkern Europas, ab etwa 800 v.Chr. verbreitete sich ihre Kultur in ganz Mittel- und Westeuropa und teilweise noch darüber hinaus. Auch die Helvetier waren Kelten! Später wurde das Keltentum von den Römern und Germanen überlagert, nur in Irland hat es sich noch bis weit ins Mittelalter hinein erhalten. Die Kelten waren naturverbunden, handwerklich sehr geschickt und besassen einen reichen Schatz an Erzählungen, Sagen und Mythen, dazu auch ein differenziertes Rechtssystem.
Und die Frauen? Sie waren freier, selbstbewusster und rechtlich bessergestellt als ihre «hochzivilisierten» südlichen Nachbarinnen, die Griechinnen und Römerinnen. Mächtige Göttinnen, Feen und Elfen stärkten ihren Rücken. Es gibt diverse Beispiele von allseits akzeptierten Fürstinnen, Königinnen und sogar Piraten-Anführerinnen! Vor niemandem hatten die römischen Legionäre mehr Angst wie vor den wehrhaften keltischen Frauen, wenn sie ihren Männern im Kampf kühn zu Hilfe eilten!
Der Vortrag beleuchtet in Wort und Bild die spannende keltische Lebenswelt - ein wichtiges Wurzelgeflecht Europas!
Mitglieder Fr. 45.--, Nichtmitglieder Fr. 50.--, inkl. kleine Pausenverpflegung
Anmeldung bis 7.2.2019